Liebe Bündnispartner:innen und Interessierte an unserem Bündnis,
zunächst ein kurzer Bericht über unseren Demokratie-Stammtisch am 05.05.25 mit der quicklebendigen, unermüdlichen Aktivistin Irmela Mensah-Schramm.
„Ich bin Jahrgang 1945. Für das, was davor war, kann ich nichts.
Aber für das, was jetzt kommt, bin ich mitverantwortlich“, sagt sie.
Seit 1986 ist sie aktiv, geht vor allem gegen rechtsradikale und menschenverachtende Graffiti und Schmierereien vor, entfernt sie oder verändert sie in positive Aussagen. Das alles hält sie mit der Kamera fest. Nicht immer unangefochten. Sehr anschaulich erzählt sie über ihre Begegnungen mit Polizisten, Wachleuten und Richtern. Auch in Friedenau. „Ich laufe nicht weg. Ich stehe zu dem, was ich mache,“ sagt sie. Über 600 Mal hat sie schon ihre Foto-Ausstellung gezeigt.
Zu sehen ab dem 10. Juni bei uns im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin.
Die Vernissage ist dort am Freitag, dem 6. Juni 2025 um 17:00 Uhr. Den Flyer mit allen Informationen finden Sie als Anhang, können ihn gerne weiterverschicken oder ausdrucken und verteilen.
Die relativ spontan geplante Veranstaltung unseres neuen Bündnispartners „La femme du Boulanger“ zum 8.Mai war eine große Freude.
Unter dem Titel „Nie wieder ist jetzt – ein Tag gegen das Vergessen und für politisches Handeln“ hatten Shoshanna Hillmann-Breuer und Matthias Hillmann – unterstützt von unserem Bündnis – ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Schon am frühen Nachmittag füllte sich das Bistro, sodass die Sitzplätze allmählich knapp wurden und die Gäste schließlich stehen mussten. Alle waren vom Programm sehr angetan, die Stimmung war fröhlich-entspannt, aber auch nachdenklich. Insgesamt spendeten die Gäste für den Verein „Gesicht zeigen e.V.“ ( www.gesichtzeigen.de ) 367,00 €, die Shoshanna und Matthias auf 450,00 € aufstockten.
Zum Stolperstein-Putzen traf sich am 8. Mai ein Dutzend Friedenauer:innen am Wendekreis Moselstraße/Kaiserreiche und schmückten die Steine mit Rosen und Kerzen.
( siehe auch www.buendnis-demokratie-friedenau.org, „Vergangene Projekte“)
Der Leiter des GofenbergChors Manfred Füger war vor einiger Zeit zu Gast bei unserem Demokratie-Stammtisch. Nun ist er mit einer Bitte an uns herangetreten. Der Chor singt seit vielen Jahren Lieder in jiddischer und hebräischer Sprache und plant im Zusammenhang mit dem 9.November zwei Konzerte im Nachbarschaftshaus. Manfred Füger würde sich freuen, wenn sich Bündnismitglieder finden, die ihn dabei unterstützen. Bitte melden unter mafueg@aol.de .
Und zum Schluss noch ein Hinweis auf die interessante Webseite https://decontramination.org , die Tipps zum Umgang mit Diskriminierung und Hassreden im öffentlichen Raum gibt.
Das passt thematisch wiederum zu unserer Ausstellung „Hass vernichtet“. Vielleicht sehen wir uns ja bei der Vernissage am 6.06. um 17.00 Uhr im Nachbarschaftshaus.
Der nächste Demokratie-Stammtisch ist am Montag, dem 2.Juni, wie immer um 19.30 Uhr im Café vom Nachbarschaftshaus.
Diesmal wird der Verwaltungsleiter der Friedrich-Bergius-Schule Axel Jürs kommen, der beim Demokratie-Stammtisch am 07.04. leider kurzfristig verhindert war. Er wird uns über die Aktivitäten und Pläne seiner Schule zum Thema Demokratie“ berichten, etwa über das „Demokratische Fußball-Turnier“ am 26.06., außerdem über seine Kooperations-Ideen mit unserem Bündnis. Darüber freuen wir uns und sind gespannt.
Mit herzlichen Grüßen von der Kerngruppe
UtaClaus, Katrin Greve-Grönebaum, Angela Happel, Wilm Diestelkamp
P.S.: Wer diesen Rundbrief nicht mehr bekommen möchte gibt bitte kurz Bescheid: info@buendnis-demokratie-friedenau.org
www.buendnis-demokratie-friedenau.org E-Mail: info@buendnis-demokratie-friedenau.org