13. Rundbrief vom 24.7.2025

Liebe Bündnispartner:innen und Interessierte an unserem Bündnis,

bei unserem letzten Stammtisch, am 07.07.25, waren Regina Krokowski und Christopher Brinkmann von der Friedenauer Initiative „Nimm Platz!“ zu Gast. Diese Initiative im Malerviertel rund um den Dürerplatz hatte sich gegründet, weil sich Anwohner:innen zunehmend unwohl fühlten. Das Viertel hat sich negativ verändert: immer mehr Autoverkehr, dauerhaft geparkte Campingmobile, vernachlässigte Bäume, fehlende Rad-Abstellplätze am S-Bahnhof „Friedenau“. Die Frage: Was können wir tun, um die Lebensqualität wieder zu verbessern und das Viertel klimafest zu machen? Die Gruppe hat eine Menge Ideen und schon viel erreicht. Nachzulesen auf www.nimm-platz-malerviertel.de. Nächstes monatliches Treffen der Initiative ist am 19.08. im Stadtteiltreff, Cranachstr.7. „Nimm Platz!“ ist unserem „Bündnis für Demokratie Friedenau“ beigetreten. Herzlich willkommen!

Zwei interessante Ideen entstanden ebenfalls an dem Abend. Im Zusammenhang mit unserer Foto-Ausstellung „Hass vernichtet“ kam der Vorschlag, eine Ausstellung mit unseren Wünschen an die Politiker zu initiieren. Eine andere Idee: eine Litfaßsäule auf dem Breslauer Platz zum Plakatieren von Informationen, Ideen, Einladungen und Vernetzung zum Thema „Demokratie in Friedenau“: von Bürger:innen für Bürger:innen. Diese Ideen werden wir bei einem unserer nächsten Stammtische weiterverfolgen.

Der erste von uns organisierte Workshop „Demokratie-Fitness“ am 12.07. stieß bei den Teilnehmer:innen auf durchweg positive Resonanz. (Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer Webseitewww.buendnis-demokratie-friedenau.org unter „unsere Aktivitäten“.) Besonders erfreulich: die abschließende Ermunterung, selbst aktiv zu werden, um sich für unsere Demokratie einzusetzen, stieß gleich im Anschluss auf fruchtbaren Boden. Drei Teilnehmer:innen schlossen sich – auf die spontane Anregung unserer Bündnis-Partnerin Barbara Stamm – am Ende des Workshops zusammen, um aktiv zu werden. Axel Jürs, der Verwaltungsleiter der Friedrich-Bergius-Schule, hatte bei einem unserer Stammtische dafür geworben, sich für deren Schüler:innen zu engagieren. Das haben die drei aufgegriffen und umgehend mit der Schule Kontakt aufgenommen. Axel Jürs und der neue Schulleiter, Engin Çatik, haben mit der kleinen Gruppe gleich für den 25.07. einen Besuch bei ihnen in der Schule vereinbart, um Genaueres zu planen. Z.B. als Lese- oder Gesprächspaten, die sie gerne „Zukunftspaten“ nennen würden. Außerdem gibt es noch viele andere Ideen und Vorschläge der Schule. Barbara Stamm und Axel Jürs werden beim Stammtisch am 04.08. berichten. (Die nächsten beiden Workshops „Demokratie Fitness“ finden am 4.10. und 13.12. statt. Es sind noch Plätze frei. Der Flyer hängt an.)

Für den 14.09. organisiert unser „Bündnis für Demokratie Friedenau“ wieder gemeinsam mit anderen Friedenauer Engagierten den vor zwei Jahren so erfolgreichen „Markt der Demokratie“ auf dem Breslauer Platz. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Ideen für unseren Stand dort sind sehr willkommen. Zwei Wochen später, am 27.09., veranstaltet die Gemeinde „Zum Guten Hirten“ ihr jährliches Herbstfest. Auch für unseren Stand dort sind Vorschläge und Anregung sehr willkommen. Und Besucher natürlich auch!

Bei unserem nächsten Demokratie-Stammtisch am 04.08. erwartet Sie wieder ein interessantes Programm. Als Gast wird die „Oma for Future“, Christine Jahn, den Anfang machen und die Initiative vorstellen.

Dann besprechen wir mit Verwaltungsleiter Axel Jürs und unserer engagierten Bündnispartnerin Barbara Stark die erfreulichen Fortschritte in unserer Zusammenarbeit mit der Friedrich-Bergius-Schule und planen weiter.

Ein anderer wichtiger Punkt wird ein Brainstorming für die Gestaltung unseres Stands auf dem „Markt der Demokratie“ am 14.09. und beim Herbstfest der Gemeinde „Zum guten Hirten“ am 27.09. sein. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Weil wir unseren Demokratie-Stammtisch in Zukunft etwas umgestalten und effektiver machen möchten, werden wir einige Themen von nun an in Kleingruppen besprechen.

Mit herzlichen Grüßen von der Kerngruppe

Uta Claus, Wilm Diestelkamp, Katrin Greve-Grönebaum, Angela Happel, Marianne Philipps-Prenzel

PS: Wer diese Rundbriefe nicht mehr erhalten möchte, gibt bitte kurz Bescheid: info@buendnis-demokratie-friedenau.org

Nach oben scrollen