5. Rundbrief vom 22.11.24

„Was tun ?!  Bündnis für Demokratie Friedenau“

Liebe Bündnispartner:innen und Interessierte an unserem neuen Bündnis,

wir wachsen! Inzwischen haben sich mehr als 100 Bündnispartner:innen in unsere Liste eingetragen ! Neu dabei sind zum Beispiel die Änderungsschneiderei Güler in der Fregestraße 1 und der „Momoclub“, der Aktivitäten und Kurse anbietet, die den Horizont erweitern. Z.B. eine „DDR-Zeitzeugen-Tour“. Herzlich willkommen!

Unser letzter Demokratie-Stammtisch – erstmals im Café vom Nachbarschaftshaus Friedenau – fand großen Zuspruch. Zwar konnte der Beauftragte gegen Rechtsextremismus Michael Sulies wegen Krankheit leider doch nicht dabei sein, aber Wolfgang Prenzel stellte seine Stolperstein-Initiative in der Cranachstraße 7 vor und stieß damit auf reges Interesse. Einige der Stammtischler:innen kamen dann auch am 12.11. zu der sehr berührenden Verlegung der sechs neuen Stolpersteine. Da bei der Sammelaktion für die Stolpersteine mehr Geld als benötigt zusammengekommen war, werden nun Interessenten gesucht, die weitere Stolpersteinverlegungen in der Cranachstraße initiieren möchten. Wolfgang.prenzel@gmail.com .

Bewegend war auch die spontane Reaktion des Stammtischs beim Thema Organisation der Foto-Ausstellung „Hass vernichtet“ im Nachbarschaftshaus. Um die Unkosten der Fotografin und „Tatortreinigerin“ Irmela Mensah-Schramm zu decken, müssen 400,00 € aufgebracht werden, die das NBHS nicht übernehmen kann. Der Stammtisch sammelte: es kamen schonmal 195,00 € zusammen! Damit ist die Ausstellung gesichert.

Unser Bündnispartner NUR-MUT! hat mit dem NBHS und der Gemeinde Zum Guten Hirten zwei interessante Veranstaltungen organisiert:

1.Film: „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ ist der Titel einer sehr eindrucksvollen und äußerst aufschlussreichen MDR-Dokumentation. Menschen, die der AfD zwischen 2015 und 2021 begeistert beigetreten waren, beschreiben, warum sie mittlerweile ernüchtert wieder ausgetreten sind. Der Autor des Films, Jan Lorenzen, wird anwesend sein.

Termin: 10.01.25, 19.00 Uhr. Filmdauer 90 Minuten, anschließend Diskussion

Ort: Paul-Gerhardt-Saal der Gemeinde Zum Guten Hirten, Goßlerstr. 30.

2.Workshop: „Umgang mit rechtsextremen oder rassistischen Äußerungen“. In unserem Alltag – ob bei der Arbeit, in der Familie, oder gar mit Freunden – begegnen uns zunehmend rechtsextreme oder rassistische Aussagen. Manchmal sind sie ganz bewusst geäußert, manches Mal aber auch völlig unreflektiert. Wie reagieren wir am besten? Der Workshop vermittelt und trainiert praktische Hilfestellungen.

Termin: 18.01.25, 14.00 bis 18.00 Uhr

Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30

Veranstalter: Stadtteilarbeit des NBHS und NUR-MUT!

Workshop-Leitung: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin

Verbindliche Anmeldung: info@nur-mut.org, bis 10.01.25

Unser nächster Demokratie-Stammtisch findet am Montag, dem 02.12.24, um 19.30 Uhr im Café vom Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin, statt. Dann wird Michael Sulies, Beauftragter gegen Rechtsextremismus beim Bezirksamt Tempelhof-Schönefeld, seine Tätigkeit und seine Unterstützungsangebote vorstellen.

Wir freuen uns auf Sie und auf ihn !

Mit tatkräftigen Grüßen von der Kerngruppe
Raul Chelli, Uta Claus, Katrin Greve-Grönebaum, Angela Happel, Wilm Diestelkamp

p.s.:
Wer diesen Rundbrief nicht mehr bekommen möchte, gibt bitte kurz Bescheid:

info@buendnis-demokratie-friedenau.org

Nach oben scrollen