Liebe Bündnispartner:innen und Interessierte an unserem Bündnis,
bei unserem letzten Demokratie-Stammtisch am 7. April gab es einen sehr großen Andrang. Zwar war der Verwaltungsleiter der Friedrich-Bergius-Schule leider doch nicht gekommen, um unsere gemeinsamen Projekte vorzustellen und zu diskutierten. Dafür hatte Koray Yilmaz Günay vom „Migrationsrat Berlin“ mehr Zeit, um dessen Entstehung und Arbeit vorzustellen. Dieser Rat aus inzwischen 93 sehr unterschiedliche migrantischen Mitgliedsorganisationen hat sich vor 21 Jahren gegründet. Seine Frage und Ziel: „Was können wir gemeinsam in Berlin machen? Was sind unsere gemeinsamen Anliegen?“ Der Vortrag stieß auf großes Interesse, sodass sich im Anschluss eine angeregte Diskussion mit Koray Yilmaz Günay entwickelte.
Außerdem berichteten wir über den Stand unserer Projekte:
Unser aktuelles Projekt, die Ausstellung „Hass vernichtet“, ist inzwischen fest terminiert. Irmela Mensah-Schramm wird dort einen Teil der Fotos präsentieren, die sie von antisemitischen und rassistischen Aufklebern und Graffiti gemacht hat. Sie hatte sie mit Schaber und Spraydose so verändert hat, dass sie anschließend positive Botschaften vermitteln. Die Ausstellung zeigt Vorher- und Nachher-Fotos. Für Schüler:innen bietet Irmela Mensah-Schramm auch Workshops dazu an. Die Vernissage ist am Freitag, 6.6.2025, um 17:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau. Dort wird die engagierte Berlinerin über ihre vielfältigen Erfahrungen während der Aktionen berichten. Außerdem informiert ein Mitarbeiter der „Registerstelle zur Erfassung rechtsextremer Vorfälle Tempelhof-Schöneberg“ mit neuesten Zahlen über die aktuelle Situation in unserem Bezirk.
Die Ausstellung selbst ist dann vom 10.06. bis zum 29.08.2025 von Mo – Fr 9:00 bis 18:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau zu sehen.
Irmela Mensah-Schramm wird übrigens zu unserem nächsten Demokratie-Stammtisch am 5.5.2025 kommen, um uns schon vorab über ihre engagierte Arbeit zu berichten !
In erfolgreicher Vorbereitung ist unser Projekt „Demokratie-Fitness“, von dem der Stammtisch bereits einen Schnupper-Eindruck gewinnen konnte. Zur Erinnerung: Bei diesen Workshops werden die unterschiedlichen „Demokratie-Muskeln“ trainiert. Z.B. der Zuhör-Muskel, der Meinungsmuskel, der Empathie-Muskel oder der Mut-Muskel. In der zweiten Jahreshälfte wird es drei Workshop-Termine im Nachbarschaftshaus geben. Unser Antrag auf finanzielle Förderung durch „Demokratie leben“ wurde gerade bewilligt. Vielen Dank!
Hinweisen möchten wir Sie noch auf die Gründungsversammlung des neuen Bündnisses „Weltoffen Berlin Süd-West“ am Dienstag, dem 29.04., um 19.00 Uhr in der Hellenischen Gemeinde zu Berlin e.V., Mittelstr. 33, 12167 Berlin Steglitz.
Wir freuen uns sehr über einen neuen/alten Bündnispartner. Das ehemalige S-Café am S-Bahnhof Friedenau wurde von Marius Gausmann und Jiddu Jadkowski übernommen und heißt nun – nach der Renovierung – „Auguste Hähnel“. Beide Betreiber sind gerne Bündnispartner geworden und legen unsere Flyer aus.
Wir freuen uns auch sehr, das „La Femme du Boulanger“ in der Brünnhildestr. 8 als neuen Bündnispartner begrüßen zu können. Shoshanna und Matthias Hillmann-Breuer sind sofort aktiv eingestiegen: Für den 8. Mai planen sie eine Demokratie-Aktion in ihrem Café und öffnen deswegen – trotz Feiertag ! Unter dem Titel #niewiederistjetzt – 08.Mai – ein Tag gegen das Vergessen und für politisches Handeln“ wird es ein buntes Programm geben:
16.00 – 18.00 Uhr stimmungsvoller Jazz als Caféhaus-Begleitung mit Gitarre und Gesang von Sophie Decker.
18.00 Uhr Lesung von Stefan Grönebaum aus Friedenau: Gedichte und Texte von Bert Brecht, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Serhij Zhadan über Faschismus und Krieg und was dagegen zu tun ist – gestern und heute.
18.45 Uhr Sophie Decker (Gitarre und Gesang) wird am Saxophon begleitet von Simona Turk.
Es wird um Spenden für den Verein „Gesicht zeigen e.V.“ gebeten.
So weit und so viel für heute.
Unser nächster Demokratie-Stammtisch ist am 5.5.2025 um 19.30 Uhr wie immer im Café vom „Nachbarschaftshaus Friedenau“, Holsteinische Str. 30, diesmal mit Irmela Mensah-Schramm und ihrem Bericht über ihre Aktion „Hass vernichtet“.
Mit herzlichen Grüßen von der Kerngruppe
Uta Claus, Katrin Greve-Grönebaum, Angela Happel, Wilm Diestelkamp