3. Rundbrief vom 25.09.24

„Was tun ?! Bündnis für Demokratie Friedenau“

Liebe Bündnispartner:innen und Interessierte an unserem neuen Bündnis,

die erschreckenden Wahlergebnissen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zeigen uns leider mehr als deutlich, wie wichtig unser Engagement und unsere Bündnis-Arbeit sind !

Also: Ärmel hochkrempeln und überlegen, was wir gezielt machen können !

Erste Erfolge stellen sich ein. Eine Idee, die beim letzten Stammtisch entwickelt worden ist, wird realisiert. Das Nachbarschaftsheim wird die Ausstellung „Hass vernichtet“ mit Fotos von Irmela Mensah-Schramm über ihre Arbeit als „Tatort-Reinigerin“ zeigen. Allerdings wird das – wegen der vielen Anfragen – erst im Mai 2025 möglich sein.

Näher liegt der Termin für ein anderes konkretes Vorhaben: am Dienstag, dem 8.10.24, veranstaltet das „Bündnis für Demokratie Friedenau“ in Kooperation mit dem Bündnis-Partner „Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg“ eine Lesung mit Diskussion. „Uns das Grundgesetz aneignen ! – In bester Verfassung ?“ ist der Titel des Buchs mit Beiträgen zur Krise der Demokratie u.a. von Gerhard Baum, Heribert Prantl, Ingrid Matthäus Maier und Uwe Günther. Der Herausgeber Roland Appel und der Autor Uwe Günther lesen und diskutieren – auch mit den Gästen – darüber, was jeder von uns zur Stärkung der Demokratie tun kann. Der Eintritt ist frei.

8.10.24,19.00 Uhr, Seniorenfreizeitstätte Stierstr. 20a, Friedenau

Eine Aktivität, die schon hinter uns liegt, war unsere Teilnahme am Herbstfest des Bündnispartners „Zum Guten Hirten“ am 21.09.24. Das Wetter hätte nicht besser sein können, die Besucher:innen waren bester Laune und wir auch. Denn wir haben für unseren Stand einen tollen Platz zugewiesen bekommen. Danke nochmal dafür.

Große Attraktion war wieder die Druckerpresse, mit der Groß und Klein selber unsere bunten Bündnis-Postkarten drucken konnten. Es haben sich nicht nur viele Friedenauer:innen neu in unsere Bündnis-Liste eingetragen. Es ergaben sich – neben zahlreichen Gesprächen – auch zwei neue Vernetzungen mit anderen Friedenauer Initiativen, die sich bei einem der nächsten Stammtische vorstellen werden.

Apropos Stammtisch:

Der Stammtisch am 4.September war extrem gut besucht. Manja Kasten von der „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin“ hat sehr interessant über deren Arbeit und Angebote berichtet ( mbr-berlin.de ). Danach entspann sich eine Diskussion zu verschiedenen Ideen und Aktivitäten. Damit die Kommunikation und Verständlichkeit zukünftig leichter fällt, müssen wir uns eine bessere Sitzordnung überlegen.

Der Stammtisch am 2.Oktober fällt aus, da dann zu viele – auch von uns – noch im Urlaub sind.

Der nächste Stammtisch ist also erst am 6.November !

Als interessierten Gast werden wir dann Michael Sulies begrüßen können. Er ist Beauftragter gegen Rechtsextremismus im Bezirksamt T-S, wird uns über seine Arbeit berichten und darüber, wie er uns unterstützen kann.

 nbUnd es wird wieder Themen von der Stammtisch-Runde selber geben, z.B. was wir jetzt – nach den erschreckenden Wahlergebnissen – tun können. Ein Teilnehmer schlug beim letzten Mal auch vor, gemeinsam zu überlegen, was wir unternehmen können, damit die – vom Bezirksamt vorerst in die Schublade gelegten – „Bürger:innenräte“ fortgeführt werden.

Es wird sicherlich wieder ein interessanter und produktiver Abend.

Mit optimistischen Grüßen von der Projektgruppe

Raul Chelli, Uta Claus, Katrin Greve-Gronebaum, Beate Guckel, Angela Happel, Wilm Diestelkamp, Barbara Stark, Jule Steinert

P.S.: Wer diesen Rundbrief nicht mehr bekommen möchte gibt bitte kurz Bescheid: info@buendnis-demokratie-friedenau.org

Nach oben scrollen